Schulpartnerschaft
Grundstein der Schulpartnerschaft mit Klatovy ist gelegt
Der
diesjährige Pädagogische Tag der Staatlichen Realschule in Schwandorf war
ein besonderes Erlebnis für Schüler und Lehrkräfte. Auf Initiative der
Verbindungslehrkräfte Eva Dimmer und Martin Kreuzer wurde der in Bayern
eigentlich schulfreie Tag dazu genutzt, um ein erstes Kennenlernen mit der
zukünftigen Partnerschule in Klattau zu ermöglichen.
Am
Buß- und Bettag machten sich die Lehrkräfte der Konrad-Max-Kunz-Realschule
gemeinsam mit 25 freiwilligen deutschen Schülern und 33 tschechischen
Gästen aus Klattau auf den Weg in die Schwandorfer Realschule. Nach einer
ersten gegenseitigen Vorstellung der beiden Schulen verbrachten die
deutschen und tschechischen Schülerinnen und Schüler den Vormittag in
gemischten Teams, um in unterschiedlichen Workshops knifflige Aufgaben aus
verschiedenen Fächern zu lösen und Experimente durchzuführen und sich
dabei gegenseitig kennen zu lernen.
So
konnten die Schüler beispielsweise in der Sporthalle ihr Talent im
Indoor-Parcour unter Beweis stellen. Bärenkräfte wurden anschließend an
der Boulderwand benötigt. Sehr lustig und kommunikativ gestaltete sich das
so genannte „Kugellager“ der Fachschaft Englisch, in dem sich die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Hilfe der englischen Sprache näher
beschnuppern sollten. Im Chemiesaal wurden neben anderen Experimenten
Münzen vergoldet, im Zuge von physikalischen Versuchen konnten die
Jugendlichen Erfahrungen mit Stromexperimenten sammeln. Im Biologiesaal
stand das Mikroskopieren einer Zwiebel auf dem Programm. Schnelle Finger
waren im Leistungsschreiben im Fach IT gefordert, bei dem es darum ging,
einen tschechischen Text in möglichst kurzer Zeit fehlerfrei
abzuschreiben. Ein Songquiz der Fachschaft Musik motivierte Jung und Alt
zum Mitmachen. Bei kreativen Matheknobeleien, einem Wettbewerb über die
Staaten Europas und einem
bilingualen
Geschichtsquiz konnten die Schüler und Lehrkräfte beider Nationen ihr
Wissen unter Beweis stellen. Besonders gelungen ist ein
deutsch-tschechisches Freundschaftsbild, welches einen Ehrenplatz im
Schulhaus erhalten wird und alle Schulhausbesucher an die neu gewonnenen
Freunde aus Tschechien erinnern wird.
Ein
gemeinsames Mittagessen rundete den Vormittag ab. Für das leibliche Wohl
sorgten in hervorragender Weise die beiden Elternbeiräte Frau Doktor Wild
und Frau Müller. Mit ihrem Engagement und ihrer großzügigen Spende haben
sie zu einem gelungenen Abschluss des Vormittags beigetragen und für die
Verköstigung der Teilnehmer gesorgt.
Am
Nachmittag machten sich die tschechischen Gäste dann auf den Weg, um an
einer Felsenkellerführung in Schwandorf teilzunehmen und so die
gastgebende Stadt zumindest in der Unterwelt zu erkunden. Die Kosten für
dieses Erlebnis hat großzügigerweise die Stadt Schwandorf übernommen. Der
diesjährige Pädagogische Tag war für alle Beteiligten ein besonders
schönes und kurzweiliges Erlebnis. Die Schulfamilie der Konrad--Max-Kunz
Realschule freut sich schon jetzt auf den länger dauernden
Schüleraustausch mit Klattau, der im April nächsten Jahres stattfinden
wird und die damit verbundene Intensivierung der begonnenen Freundschaften
und Kontakte.
Link zur Partnerschule (Masarykova základní škola Klatovy):
Presseartikel "Grundstein für Partnerschaft mit Klatovy ist gelegt" Quelle: Mittelbayerische Zeitung vom 30.11.2015
"Partner in Tschechien" Quelle: Mittelbayerische Zeitung vom 30.11.2015
|