
Am
Montag, den 13. Januar 2014, erhielt die Klasse 10b im Rahmen des
Geschichtsunterrichts bei Herrn Wasöhrl Besuch eines Mitglieds des
Europäischen Parlaments. Der Be¬sucher stellte sich als Ismail Ertug
vor, ein in Amberg geborener Politi-ker, dessen Eltern bereits in den
1970er Jahren als Gastarbeiter aus der Türkei nach Amberg gekommen
waren. Schon früh interessierte er sich für die Politik in Deutschland
und ganz Europa. Herr Ertug wurde schon bald zum Vertreter der
Oberpfalz im Europäi-schen Parlament gewählt.
Zum Einstieg erzählte der Abgeordnete des Europäischen Parlaments den
Schülern der Klasse 10b, wie er aufgewachsen und eigentlich zur Politik
gekommen war. Zudem be-richtete er von der Verantwortung als Mitglied
des Europäischen Parlaments sowie von den wichtigen Aufgaben, die er zu
bestreiten hat. Er sprach außerdem über die aktuelle Lage Europas sowie
die Arbeit der Europäischen Union und den Nutzen einer solchen
Staatengemeinschaft. Ebenso erläuterte Herr Ertug auch den
demokratischen Aufbau der EU und ihre Zukunftsperspektiven.
Auch die Schüler hatten sich bereits im Vorfeld mehrere Fragen rund um
die EU und zur politischen Situation überlegt. Hierbei wurden vor allem
Themen wie die Finanzkrise in Griechenland, das Entsenden von
NATO-Truppen nach Syrien oder der von Präsident Putin ausgeübte Druck
auf die Ukraine, der EU nicht beizutreten, diskutiert. Ismail Ertug
ging auf alle gestellten Fragen ein und beantwortete sie sehr
ausführlich und gut verständlich.
Es konnten in den eineinhalb Stunden leider nicht alle Fragen der
Schüler beantwortet werden, da Herr Ertug noch weitere Termine
einzuhalten hatte. Trotzdem war es ein sehr spannender Besuch, über den
sich alle Beteiligten freuten.
Jan Pretzl, 10b
|