
… ist ein schulinterner Wettbewerb an der Konrad-Max-Kunz-Realschule
für die 5. und 6. Jahrgangs stufe, der in diesem Jahr zum ersten Mal
stattfand. Die Fachschaft Mathematik stellte dazu dieses Jahr noch drei
Aufgaben und ermittelte so die Kreativsten Mathe-Köpfe 2014. Die Sieger
standen zum Redaktionsschluss des Jahresberichtes leider noch nicht
fest.
Und so funktioniert es:
- Mitmachen dürfen alle
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6.
- Die Angabe zur Aufgabe
erhalten die Schüler von ihrem Mathelehrer.
- Sie schreiben die Lösung mit
der Begründung, Name und Klasse auf ein Din A4 Blatt.
- Die Abgabe erfolgt bis zu
einem festgesetzten Termin im Sekretariat.
- Faires Verhalten ist wie
überall auch hier wichtig,
d.h. jeder sollte die Aufgaben alleine ohne fremde Hilfe gelöst haben.
Dies bestätigt der Schüler mit seiner Unterschrift.
- Für jede Aufgabe kann man
höchstens 5 Punkte erhalten.
- Die Ergebnisse der Aufgaben
erfahren nur die Teilnehmer selbst.
- ie aktuelle Aufgabe sowie die
Lösung der alten, findet man am Mathebrett in der Aula.
- Die Schülerinnen und Schüler
mit den meisten
Punkten werden am Ende des Wettbewerbs mit Urkunden und Preisen belohnt.
Die Fachschaft
Mathematik leistet damit einen Beitrag zur MINT-Förderung an der
KMK-Realschule.
Kopfrechenkönig 2013
Am 15. Juli 2013 fand an der KMK-Realschule unter den fünften und sechsten
Klassen der Kopfrechenwettbewerb statt. Ähnlich dem Vorlesewettbewerb
im Fach Deutsch wurden dabei die besten Kopfrechner ermittelt. Sie
mussten in den Bereichen „Schnellrechnen“, „Kettenaufgaben“ und
„angewandte Aufgaben“ wie z.B. Prozentrechnung oder vorteilhaftes
Rechnen ihr mathematisches Können beweisen. Unter den Preisträgern der
6. Jahrgangsstufe kam es zu einer sehr knappen Entscheidung.
Die Sieger des Kopfrechenkönigs 2013 waren:
1. Platz Nico Seebauer 5d Nico
Reichold 6c
2. Platz Nico Gerneth 5a Christian
Meier 6d
3. Platz Björn Müschenborn 5a Rene
Kraus 6d
Die „Kopfrechenkönige“ erhielten eine Urkunde, Gutscheine und kleine
mathematische Spiele. Der Sieger der sechsten Klassen Nico Reichold
durfte im Herbst 2013 an der „Oberpfalz-meisterschaft“ teilnehmen.
Mathe im Advent
Im Dezember engagierten sich 21 Schüler der Klasse 5b beim
Mathe-Adventskalender. Für 24 Aufgaben wurden 394 Antworten abgegeben,
wovon 273, also 69%, richtig waren. Für ihr persönlich gutes
Abschneiden und ihr Durchhaltevermögen erhielten Thomas Schmid, Marco
Sigl, Thomas Grabinger, Yassin Essaridi, Moritz Diller, Luca
Fleischmann, Leon Fleischmann und Felix Ascherl ein kleines Präsent.
Känguru-Wettbewerb
Am 20.04.14 „hüpfte“ das Mathe-Känguru bereits zum 20. Mal durch
Europas Schulen. Und so stellten sich auch alle 8. Klassen während der
Projektwoche diesen Knobelaufgaben. Alle Teilnehmer, die sich
ernsthaft den Anforderungen stellten, erhielten eine Urkunde über ihre
erreichte Punktezahl, eine Broschüre mit den Aufgaben und
Lösungen des diesjährigen Wettbewerbs sowie ein kleines Spiel. Die 6.
Jahrgangsstufe, die in den vergangenen Jahren stets teilgenommen hat,
war an diesem Tag im Mathematikum in Pfreimd (siehe Artikel).
Hier die Besten des diesjährigen Wettbewerbs, die für ihre besonders
guten Ergebnisse mit einem Gutschein der Stadt Schwandorf belohnt
wurden:
Ramon Beer, Christopher Nusche, Josef Schneider, Bayerl Nico, Maier
Andreas
Nochmals herzliche Glückwünsche an alle Preisträger!
Ich wünsche allen weiterhin viel Freude an der Mathematik!
Sonja Gebhard-Büchner
|