„Wir sind das Volk“: Schüler beschäftigen sich mit der Wiedervereinigung
Mit einem
fächerübergreifenden Projekt zum „Tag der deutschen Einheit“ sind die
Fachschaften Kunst und Geschichte mit den Klassen 10a und 10d ins neue
Schuljahr gestartet. Dazu wurde im Fach Kunst unter der Anleitung von
Kunstlehrer Peter Hundshammer aus zahlreichen Pappkarton-Schachteln die
Berliner Mauer nachgestellt, die von einem „Trabbi“ durchbrochen wird.
Daneben verzierte ein farbenfrohes Spruchband mit den Worten „Wir sind
das Volk“ das Konstrukt. Im Geschichtsunterricht erarbeiteten die
Schüler bei ihren Lehrkräften Felix Wasöhrl und Ines Brey dazu weitere
Informationen rund um das Thema „Berliner Mauer“ und deutsche Teilung.
So wurden zum Beispiel die Fragestellungen „Wie war die Mauer
aufgebaut?“, „Was war der Kalte Krieg?“ oder „Welche
Fluchtversuche in den Westen wurden unternommen?“ untersucht. Ziel war
es dabei, die Fragestellungen möglichst schülergerecht zu
dokumentieren, so dass sich die jüngeren Schüler ein gutes Bild zur
deutschen Teilung und Wiedervereinigung machen konnten. Ines
Brey
![]() ![]() |