
Was haben Bienenwaben mit
einer Waschmaschinentrommel gemeinsam? Inwiefern diente ein
Oberschenkelknochen als Vorlage für den Bau des Eiffelturms in Paris? Wie
können die Zähne von Nagetieren zum Vorbild für selbstschärfende Messer
werden?
Diesen und noch vielen weiteren interessanten Fragen
durften die Schülerinnen und Schüler aus dem Wahlfach MINT auf den Grund
gehen, als sie sich am Freitag vor den Faschingsferien auf den Weg in den
Nürnberger Zoo machten.
Bereits am Eingang des Tiergartens wurden
die Fünftklässler mit Forscherbögen ausgestattet, mit denen sie dann das
Bionicum Ideenreich Natur betraten, eine interaktive Ausstellung für
Kinder und Erwachsene. Dort ist es möglich, anhand von Originalexponaten,
Experimenten zum Mitmachen und spannenden Hintergrundinformationen in
verschiedene Forschungsbereiche der Bionik einzutauchen. Besondere
„Highlights“ waren dabei mit Sicherheit der Tennisschläger mit echter
Spinnweben-Bespannung sowie der sprechende Roboter „Nao“, der die
Fünftklässler sogar zum Mittanzen motivieren konnte.
Anschließend
durften die Schülerinnen und Schüler noch auf eigene Faust den Zoo mit all
seinen Bewohnern erkunden, bevor der Bus mittags alle wieder wohlbehalten
an die Schule zurückbrachte. Nur eine Sache gab es, die von vielen
bemängelt wurde: „Die Zeit war viel zu kurz …“
|